Datenschutz​erklärung

Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2025

Die offizielle und bindende Version dieser Datenschutzerklärung ist die deutsche Version.

Verantwortlicher

LaceUp GmbH
Birmensdorferstrasse 109, 8003 Zürich
E-Mail: go@laceup.ch
Web: www.laceup.ch

Zweck der Datenbearbeitung

Wir entwickeln und betreiben digitale Plattformen und mobile Apps für Sportveranstaltungen, Challenges und Outdoor-Aktivitäten.
Dabei bearbeiten wir Personendaten von Athletinnen und Athleten (nachfolgend „Teilnehmende“) für folgende Zwecke:

  • Durchführung und Verwaltung von Sportveranstaltungen (z. B. Ranglisten, Auszeichnungen, Badges, Segmentzeiten)
  • Kommunikation mit Teilnehmenden und Veranstaltern (z. B. Benachrichtigungen, Support, E-Mail-Bestätigungen)
  • Analyse, Auswertung und Visualisierung von Aktivitäten (z. B. Distanz, Zeit, Höhenmeter, GPS-Tracks)
  • Verbesserung, Weiterentwicklung und Sicherheit unserer Plattform und Services
  • Betrugserkennung, Fairness-Kontrolle und Sicherstellung korrekter Ergebnisse
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Durchsetzung von Nutzungsbedingungen

Die Bearbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und – sofern anwendbar – der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Kategorien von Personendaten

Wir bearbeiten insbesondere folgende Daten:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Geschlecht, Jahrgang, Geburtsdatum, Sprache
  • Veranstaltungsdaten: Zugehörigkeit zu einem Event, Ranglistenplatz, Club/Team
  • Leistungsdaten: Distanz, Zeit, GPS-Track, Höhenprofil, Geschwindigkeit, Aktivitätszeitpunkt, Trittfrequenz, Herzfrequenz
  • Geräte- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, App-Version, Zeitstempel, Logdaten
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten an den Support, Feedback, Fehlermeldungen

Die Bereitstellung der Daten erfolgt in der Regel durch die teilnehmende Person selbst oder durch den jeweiligen Eventveranstalter, der die Athletendaten an LaceUp übermittelt.

Rechtsgrundlagen nach Schweizer Recht

Die Bearbeitung erfolgt gestützt auf folgende Grundlagen gemäss DSG:

  • Art. 31 Abs. 1 DSG: Einwilligung der betroffenen Person (z. B. bei Registrierung oder Upload einer Aktivität)
  • Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG: Bearbeitung im direkten Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrags (Teilnahme an einer Veranstaltung)
  • Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG: Bearbeitung aufgrund eines überwiegenden privaten oder öffentlichen Interesses – z. B. zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Datensicherheit oder Weiterentwicklung des Produkts

Für statistische, analytische und produktbezogene Zwecke werden Daten nach Möglichkeit pseudonymisiert oder anonymisiert.

Datenhoheit und Nutzungsrechte
  • Die Teilnehmenden bleiben Eigentümer ihrer personenbezogenen Daten.
  • Der jeweilige Veranstalter (Kunde) erhält im Rahmen seines Events ein zeitlich beschränktes Nutzungsrecht an den Daten der Teilnehmenden (z. B. Einsicht in Ranglisten, Teilnehmerlisten, Kontaktinformationen für Eventkommunikation).
  • LaceUp bleibt technischer Betreiber und Auftragsbearbeiter im Sinne des DSG, soweit wir Daten im Auftrag des Veranstalters bearbeiten.
  • Für bestimmte Funktionen (z. B. Badges, Jahreswertungen, Statistikfunktionen) tritt LaceUp zusätzlich als gemeinsam Verantwortlicher auf, um den Plattformbetrieb sicherzustellen.
Weitergabe an Dritte

Wir geben Daten nur weiter, wenn dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Empfänger können insbesondere sein:

  • Veranstalter und deren autorisierte Mitarbeitende
  • Technische Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail, Karten- oder Tracking-Provider)
  • Analyse- und Entwicklungsdienstleister zur Verbesserung der App oder der Nutzererfahrung

Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Personendaten ausschliesslich im Rahmen der definierten Zwecke und unter Einhaltung des DSG zu bearbeiten.

Datenbearbeitung im Ausland

Die Bearbeitung erfolgt grundsätzlich in der Schweiz oder im EWR-Raum.
Sofern Daten in ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien gemäss Art. 16 ff. DSG.

Aufbewahrung und Löschung

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Teilnehmende können jederzeit die Löschung oder Anonymisierung ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen oder technischen Gründe dagegenstehen (z. B. für historische Ranglisten oder anonymisierte Statistiken).

Analyse- und Weiterentwicklungszwecke

LaceUp nutzt aggregierte oder pseudonymisierte Nutzungs- und Leistungsdaten, um:

  • neue Funktionen zu entwickeln,
  • die Genauigkeit von Algorithmen (z. B. GPS-Erkennung, Fairness-Kontrolle) zu verbessern,
  • statistische Auswertungen über Nutzung, Segmentzeiten, Streckenprofile oder Gerätetypen zu erstellen.

Diese Auswertungen erfolgen ohne Bezug zu direkt identifizierbaren Personen, sofern dies technisch möglich ist.
Solche Nutzungen sind durch das überwiegende Interesse von LaceUp an einer fortlaufenden Produktverbesserung gedeckt (Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG).

Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Berechtigungskonzepte, Logging, Backups und regelmässige Sicherheitsprüfungen.Im Fall einer relevanten Datenschutzverletzung informieren wir Betroffene und – sofern erforderlich – die zuständigen Stellen gemäss den gesetzlichen Vorgaben.

Rechte der betroffenen Personen

Teilnehmende haben nach dem DSG insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft über bearbeitete Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Anonymisierung
  • Einschränkung der Bearbeitung
  • Herausgabe oder Übertragung (Datenportabilität)

Anfragen sind an go@laceup.ch zu richten. Wir behalten uns vor, zur Identifikation geeignete Nachweise anzufordern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

LaceUp kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, wenn sich die Datenbearbeitung oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern.
Die jeweils aktuelle Version ist auf www.laceup.ch/datenschutz abrufbar. Wesentliche Änderungen werden den Nutzern aktiv mitgeteilt.

Datenverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern und Dienstleistern zusammen, die Personendaten im Auftrag von LaceUp bearbeiten.
Diese Auftragsbearbeiter sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschliesslich gemäss unseren Weisungen und unter Einhaltung des Schweizer Datenschutzgesetzes zu bearbeiten.

Aktuell eingesetzte Datenverarbeiter:

  • Webflow, Inc. – Website-Hosting und Content-Management
  • Hetzner Online GmbH – Server-Hosting und Dateninfrastruktur
  • Hostpoint AG – Versand und Empfang von E-Mails, Kalender
  • Google Ireland Limited / Google LLC – Kartendienste, ReCaptcha, Versand und Empfang von E-Mails, Kalender
  • MailXpert GmbH – Versand von E-Mail-Benachrichtigung
  • Plausible Insights OÜ – datenschutzfreundliche Webanalyse
  • Sendinblue GmbH (Brevo) – E-Mail-Versand und Marketingkommunikation
  • Payrexx AG – Payment Provider

Die Liste kann sich im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Services ändern. Die jeweils aktuelle Version dieser Erklärung enthält die gültige Übersicht aller Datenverarbeiter.

Kontakt

Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung deiner Rechte kannst du an folgende Adresse richten:go@laceup.ch

Du hast eine Idee?

Lass' uns reden

Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Los gehts