Die Tour d’Uetli ist ein mehrstufiges Trailrunning-Format rund um den Zürcher Hausberg Uetliberg. Über mehrere Wochen hinweg werden neue Etappen freigeschaltet, die Teilnehmende flexibel absolvieren können – wann und wie oft sie möchten. Die beste Zeit zählt für das Ranking.
Wer ist die Zielgruppe?
- Lauf- und Trailfans, die abseits klassischer Rennen aktiv sein wollen
- Menschen, die flexibel und selbstbestimmt laufen möchten
- Teilnehmende, die Motivation durch Vergleich, Rankings und Gamification suchen
Ablauf & Mechanik
- Start im Frühling, jede Woche wird eine neue Etappe veröffentlicht.
- Diese Etappe kann innerhalb von zwei Wochen beliebig oft gelaufen werden.
- Die schnellste Leistung pro Etappe fliesst ins Gesamt-Ranking ein.
- Die Zeitmessung erfolgt über eigene GPS-Geräte (z. B. via Strava, Garmin) und wird automatisch mit der Rangliste verknüpft.
Besonderes & Motivationselemente
- Mehr als nur Geschwindigkeit: Neben dem Hauptranking gibt es zusätzliche Badges für besondere Leistungen wie Etappen in der Nacht oder das Absolvieren mehrerer Etappen an einem Tag (Hattrick).
- Niedrige Eintrittsbarriere: Kein fixe Startzeit, kein Massenstart – jeder kann mitmachen, wann er möchte.
- Lokaler Bezug & Community-Faktor: Die Strecken führen über bekannte und neue Trails rund um den Uetliberg.
- Transparenz & Automatisierung: Teilnehmer:innen sehen ihre Zeiten, Vergleiche und Ranglisten live – ohne manuelle Auswertung.
Statistik & Wirkung
- In der aktuellen Ausgabe (2025) wurden über 460 Anmeldungen gezählt.
- Teilnehmende verbrachten kumuliert über 500 Stunden auf den Tour-Trails.
- Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Teilnehmerzahl um ca. 30 %.
Warum spannend für Partner, Sponsoren & Regionen?
- Hohe Sichtbarkeit in der Trailrunning-Community
- Digitale Einbindung (Ranking, Badges, Mailings) ermöglicht Marketingaktivitäten
- Engagement & Bindung: Teilnehmende investieren Zeit, Ehrgeiz und Begeisterung in das Format